Zurück zur Übersicht

ENBW

10.000 qm begrünte Dachfläche

25.10.2022

Stuttgart

Kompakt

Objekt: ENBW, Stuttgart
Fotoquelle: Optigrün
Standort: Stuttgart
Bauherr: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Planung: Düsseldorfer Büro RKW Rhode Kellermann Wawrowsky

ENBW

Verwaltungsbauten werden in der Regel als Flachdachbau geplant, daher ist die Dachabdichtung großer Dachflächen fast immer ein wichtiges Thema für die Bauausführung. Doch nur selten handelt es sich um eine solch große Dachfläche wie beim Verwaltungsgebäude der EnBW in Stuttgart. Auf einem nahezu 35000 m² großen Grundstück wurden drei sechsgeschossige Gebäuderiegel, ein 17 Stockwerke hoher Turm und eine Tiefgarage errichtet. Die Dachfläche ist mit ca. 10000 m² ungewöhnlich groß, allein die Tiefgarage ist von einem 7000 m² großen begehbaren Gründach bedeckt.

Langlebige Abdichtung für Gründächer

Bei begrünten Dächern ist besonders auf Durchwurzelungsschutz der Abdichtung zu achten. Am besten eignen sich zweilagig verlegte, wurzelfeste Bahnen aus Polymerbitumen. Sie halten selbst an den Nahtstellen aggressiv wurzelnden Pflanzen stand.
Der Rohstoff Bitumen ist umweltverträglich. Bitumenbahnen halten selbst hohe Temperaturschwankungen aus und sind unempfindlich gegen mechanische Belastungen. Trägermaterialien, wie hochwertige Polyestervliese, sorgen für hohe Reißfestigkeit. Eine Bitumenbahn mit Polyestervlies kann Zugkräfte von 1.200 Newton und mehr bei einer Dehnung von fünfzig Prozent erreichen. Die Polymermodifikation des Bitumens bewirkt eine hohe Wärmestandfestigkeit und Kälteflexibilität der Bahnen.

Fester Verbund

Bei der Abdichtung des Verwaltungsgebäudes der EnBW ging man aufgrund der Größe des Daches noch einen Schritt weiter und wählte eine Bitumen-Verbundabdichtung. Bei dieser wird flüssiges Bitumen direkt auf die gereinigte und angeraute Betondecke aufgebracht. Dadurch entsteht ein fester Verbund, der das Unterlaufen von Wasser unterbindet. Kommt es im Verlauf der Standzeit des Gebäudes zu einer Beschädigung der Abdichtung, so kann sich eindringende Feuchtigkeit nicht unterhalb der Abdichtung ausbreiten. Damit ist eine punktgenaue Bestimmung der Beschädigung möglich. Dies ist besonders bei großen Dachflächen von Vorteil, da nicht die gesamte Fläche saniert werden muss.

Zusammen mit zwei Lagen Bitumenbahnen, von denen die Oberlagsbahn wurzelfest ausgerüstet ist, bildet diese Abdichtungsschicht die unterste Ebene, auf der aufbauend die Dämmung und eine Beschwerung der Dämmung folgen, wie beim klassischen Umkehrdach. Bei den extensiv begrünten Bereichen beschwert eine Festkörperdränage, Filtervlies, 10 bis 12 cm Extensivsubstrat und Sedum-Sprossen oder Vegetationsmatten die Dämmung. Bei den Intensivbegrünungen wurde ein Aufbau aus Dränschicht, Filtervlies, 35 cm Intensivsubstrat und Staudenbepflanzung gewählt.

Wichtig für den festen Verbund ist die gute Vorbereitung der darunter liegenden Rohbetonfläche. Die Abdichtungsunterlage muss völlig frei sein von haftvermindernden Stoffen. Das brachte beim Projekt in Stuttgart Probleme mit sich. Denn die fertige Betonfläche war als Unterlage für das Aufbringen des Flüssigbitumens nicht geeignet, weil die Oberseite mit Betonschlämmen bedeckt war. Die komplette Dachfläche musste zunächst kugelgestrahlt werden, bis die Körnung des Rohbetons frei gelegt war. Diese Vorarbeiten waren wichtig, um eine feste Verbindung des Untergrundes mit der Bitumenmasse herzustellen und so sicher zu stellen, dass beim fertigen Verbundsystem keine Wasserunterläufigkeit auftreten kann.

Auf die freigelegte Körnung des Rohbetons konnte dann eine Grundierung aus Elastomerbitumen aufgebracht werden, die 3 bis 5 cm tief in den Rohbeton einzieht und damit eine Grundlage für den festen Verbund schafft. Die nächste Lage des Verbunds bildet eine flüssige Heißbitumenklebemasse aus Destillationsbitumen mit Zusätzen aus Styrol-Butadien-Styrol (SBS), in die eine Elastomerbitumen-Unterlagsbahn eingerollt wird. Die Heißbitumenklebemasse wird in Blöcken von 20 kg auf der Baustelle angeliefert und vor Ort im ca. 200 °C heißen, temperaturgesteuerten Ofen erhitzt, bis es flüssig ist. Die Verarbeitungstemperatur beträgt 180°C. Das heiße Elastomerbitumen wird aus dem Ofen in Gießkannen gefüllt, um die erste Bitumenabdichtungslage im Gießverfahren zu verlegen. Je nach Untergrundbeschaffenheit sind ca. 3 kg/m² aufzubringen. Nach dem Erkalten des Elastomerbitumens entsteht so ein fester Verbund zwischen Rohbetondecke, Grundierung, Elastomerbitumen und Bitumenbahn. Den Abschluss der Abdichtungsebene bildet eine vollflächig verschweißte wurzelfeste Bitumenbahn, die überlappend im Halbversetzverfahren auf die darunter liegende Bahn aufgebracht wird.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann lassen Sie es uns gerne wissen! Wir freuen uns auf Ihren Kommentar und begrüßen auch Fragen und Anmerkungen. Bitte bleiben Sie dabei fair und halten Sie sich an unsere Richtlinien. Beachten Sie bitte, dass wir uns das Recht vorbehalten, unangemessene oder beleidigende Kommentare zu entfernen. Durch das Verfassen und Veröffentlichen Ihres Kommentars gestatten Sie uns, diesen gegebenenfalls gekürzt oder ungekürzt multimedial zu verbreiten.

* Pflichtfelder

Kommentar wird gesendet. Bitte warten...

Es tut uns leid, es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich abgeschickt. Ihr Kommentar wurde nun veröffentlicht. Laden Sie die Seite neu, um Ihren Kommentar zu sehen.
Seite neuladen

Ihr Kommentar wurde erfolgreich abgeschickt. Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail, um Ihren Kommentar zu bestätigen.