Im Stadtteil Moosach ist im vergangenen Jahr das neue Betriebszentrum der Stadtwerke München fertiggestellt worden. Der Neubau des renommierten Planungsbüros Auer+Weber+Assoziierte präsentiert sich mit zwei klar geschnittenen Baukörpern, die in Längsrichtung durch eine zentral gelegene glasüberdachte „Magistrale“ zum Be- und Entladen verbunden werden. Auf einer Nutzfläche von 13.000 Quadratmetern beherbergt der Komplex sämtliche Einrichtungen, die für die Überwachung und Sicherung des Straßenverkehrs der Landeshauptstadt notwendig sind – darunter die Funktionen des Verkehrszeichenbetriebs, der Straßenbeleuchtung sowie der Verkehrsleittechnik. Technisches Herzstück des Zentrums ist eine 40 Quadratmeter große Multimediawand, die die gesamte Verkehrslage und die Betriebszustände der technischen Anlagen aller Münchner Hauptstraßen visualisiert.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt über den zurückversetzten und orangefarben markierten Haupteingang in Richtung Südwesten. Von hier aus wird zunächst der beheizte Gebäudeabschnitt mit den Verwaltungsräumen, der Verkehrsleitzentrale, den Werkstattbereichen, der Cafeteria sowie dem Warmlager erschlossen. Die tiefen Einschnitte in die Kubatur sorgen dabei für eine optimierte Tageslichtnutzung in sämtlichen Bereichen. Jenseits der Magistrale mit ihrer geneigten Stahldachkonstruktion schließen sich im unbeheizten Gebäudeabschnitt die Parkdecks für Dienst- und Mitarbeiterfahrzeuge sowie die übrigen Lagerräume an.
Nach außen hin werden beide Baukörper durch eine umlaufende Struktur aus netzartigem Streckmetall umhüllt und in ihrem Erscheinungsbild zusammengefasst. Der halbtransparente „Vorhang“, der je nach Tageszeit und Sonnenleichteinfall unterschiedlich stark reflektiert, erlaubt schemenhafte Einblicke auf die Vorgänge im Inneren und betont gleichzeitig den dynamischen und industriellen Charakter des Betriebszentrums. Besonders eindrucksvolle Perspektiven ergeben sich dabei während der Dämmerung oder bei Dunkelheit, wenn die hell beleuchteten Parkdecks mit den Einsatzfahrzeugen zur eindrucksvoll in Szene gesetzten städtischen Bühne werden.