Inhalt
Startseite
Infothek
Glossar
FAQ
Presse
Suche
Bitumenbahnen
Bitumen
Historie von Bitumen
Herstellung von Bitumen
Eigenschaften von Bitumen
Einsatz von Bitumen
Wissenswertes über Bitumen
Bitumenbahnen
Vorteile von Bitumenbahnen
Historie von Bitumenbahnen
Herstellung von Bitumenbahnen
Eigenschaften von Bitumenbahnen
Produktkennzeichnung Bitumenbahnen
Ökologie von Bitumenbahnen
Bitumenbahnen im Härtetest
Einsatz von Bitumenbahnen bei Flachdächern
Das ungenutzte Flachdach sicher abdichten
Das genutzte Flachdach richtig abdichten
Dachterrassen und Balkone richtig abdichten
Das Gründach
Das Solardach - Photovoltaik
Das Industriedach
Die Gewerbeimmobilie
Einsatz von Bitumenbahnen bei der Bauwerksabdichtung
Befahrene Flächen richtig abdichten
Erdberührte Bauteile abdichten
Innenraumabdichtungen
Becken und Behälter mit Bitumenbahnen abdichten
Know-how Abdichtungsnormen
Aktion
DIN 18531 - Eine Norm für alle Dächer
DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
DIN 18533 – Abdichtung für erdberührte Bauteile
DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten – ohne Merkblätter
DIN 18535: Abdichten von Behältern und Becken
Kunststoffbahnen
Kunststoff
Eigenschaften von Kunststoff
Kunststoffbahnen
Vorteile von Kunststoffbahnen
Eigenschaften von Kunststoffbahnen
Ökologie von Kunststoffbahnen
Hersteller
Bitumenbahn-Hersteller Übersicht
Kunststoffbahn-Hersteller Übersicht
Architektur
Architektur-Objekte
Herausragende Architektur-Objekte als Referenz der vielseitigen Einsatzbereiche von Bitumen- und Kunststoffbahnen.
Baumaßnahmen
Neubau
Sanierung
Gebäudeart
Büro/Verwaltung
Öffentliche Bauten
Industrie/Gewerbe
Wohnbau
Abdichtungsmaterial
Bitumenbahnen
Kunststoffbahnen
Dachnutzung
Gründach
Photovoltaik
Technik
Technische Regeln - Bitumenbahnen
Material Bitumenbahnen
Technische Regeln - Flachdach
Planung
Baustoff
Auswahl Abdichtung
Verarbeitung
Detailausbildungen
Oberflächenschutz
Dachbegrünung
Industriedächer
Instandhaltung
Technische Regeln - Bauwerksabdichtung
Planung
Einwirkungen und Klassifizierungen
Zuverlässigkeitskriterien
Untergrund
Baustoffe
Ausführungsempfehlungen
Verarbeitung
Schutzmaßnahmen, Schutzschichten, Nutzschichten
Detailausbildungen
Technische Regeln - Weiterer Einsatz
Teiche
Brücken
Steildach
Schindeln
Zusatzinfos Bauphysik
Zusatzinfos Windlasten
Zusatzinfos Entwässerung
Zusatzinfos Ökologie
Zusatzinfos Sonstiges
Begriffe
Bitumenbahnen
Bitumen
Historie von Bitumen
Herstellung von Bitumen
Eigenschaften von Bitumen
Einsatz von Bitumen
Wissenswertes über Bitumen
Bitumenbahnen
Vorteile von Bitumenbahnen
Historie von Bitumenbahnen
Herstellung von Bitumenbahnen
Eigenschaften von Bitumenbahnen
Produktkennzeichnung Bitumenbahnen
Ökologie von Bitumenbahnen
Bitumenbahnen im Härtetest
Einsatz von Bitumenbahnen bei Flachdächern
Das ungenutzte Flachdach sicher abdichten
Das genutzte Flachdach richtig abdichten
Abdichten von Dachterrassen und Balkonen
Das Gründach
Das Solardach - Photovoltaik
Das Industriedach
Die Gewerbeimmobilie
Einsatz von Bitumenbahnen bei der Bauwerksabdichtung
Befahrene Flächen richtig abdichten
Erdberührte Bauteile abdichten
Innenraumabdichtungen
Becken und Behälter mit Bitumenbahnen abdichten
Know-how Abdichtungsnormen
Aktion
DIN 18531 - Eine Norm für alle Dächer
DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
DIN 18533 – Abdichtung für erdberührte Bauteile
DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten – ohne Merkblätter
DIN 18535: Abdichten von Behältern und Becken
Kunststoffbahnen
Kunststoff
Eigenschaften von Kunststoff
Kunststoffbahnen
Vorteile von Kunststoffbahnen
Eigenschaften von Kunststoffbahnen
Ökologie von Kunststoffbahnen
Hersteller
Bitumenbahn-Hersteller Übersicht
Die Bitumenbahnen-Hersteller
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Binné & Sohn GmbH & Co. KG
Börner GmbH & Co. KG
C. Hasse & Sohn, Inh. E. Rädecke GmbH & Co. KG
Icopal
Mogat-Werke
W. Quandt GmbH & Co. KG
SOPREMA GmbH
VEDAG
Kunststoffbahn-Hersteller Übersicht
Die Kunststoffbahnen-Hersteller
alwitra GmbH
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Börner GmbH & Co. KG
Carlisle Construction Materials GmbH
FDT Flachdach Technologie GmbH
POLYFIN AG
Sika Deutschland GmbH
SOPREMA GmbH
Wolfin
Architektur
Architektur-Objekte
Architektur-Objekte Übersicht
Baumaßnahmen
Neubau
Sanierung
Gebäudeart
Büro/Verwaltung
Öffentliche Bauten
Industrie/Gewerbe
Wohnbau
Abdichtungsmaterial
Bitumenbahnen
Kunststoffbahnen
Dachnutzung
Gründach
Photovoltaik
Technik
Technische Regeln - Bitumenbahnen
Material Bitumenbahnen
Technische Regeln - Flachdach
Planung
Baustoff
Auswahl Abdichtung
Verarbeitung
Detailausbildungen
Oberflächenschutz
Dachbegrünung
Industriedächer
Instandhaltung
Technische Regeln - Bauwerksabdichtung
Planung
Einwirkungen und Klassifizierungen
Zverlässigkeitskriterien
Untergrund
Baustoffe
Ausführungsempfehlungen
Verarbeitung
Schutzmaßnahmen, Schutzschichten, Nutzschichten
Detailausbildungen
Technische Regeln - Weiterer Einsatz
Teiche
Brücken
Steildach
Schindeln
Zusatzinfos Bauphysik
Zusatzinfos Windlasten
Zusatzinfos Entwässerung
Zusatzinfos Ökologie
Zusatzinfos Sonstiges
Begriffe
Startseite
Startseite
Ihre Suche nach "Retentionsdach"
Startseite | Presse
Erster #TagDesFlachdaches – Der dichte Bau führt Aktionstag für das Flachdach ein
Frankfurt 03.06.2022 – Der erste TAG DES FLACHDACHES ist erfolgreich verlaufen und bot die Gelegenheit, die Potenziale flacher Dächer näher zu betrachten. Baubeteiligte wie Dachdecker und Hersteller waren ...
mehr
Startseite | Presse
Tag des Flachdaches
Eine perfekte Gelegenheit, die Potenziale flacher Dächer näher zu betrachten Insgesamt stehen allein in Deutschland über 1,2 Milliarden Quadratmeter Flachdachfäche zur Verfügung - dies entspricht in etwa ...
mehr
Startseite | Presse
Klimafreundlich, nachhaltig, flach
Das Erreichen der Klimaneutralität und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zählen zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Eine entscheidende Rolle kommt dabei dem Bauen zu. Und in der Kombination von Geb ...
mehr
Startseite | Presse
Technisches Merkblatt Retentionsdächer veröffentlicht
Informationen rund um Dachaufbau und Abdichtung eines Retentionsdaches Frankfurt, 15.04.2021 – Die Retention von Wasser auf Dächern spielt eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Gestaltung und Nutzung von Flachd ...
mehr
Startseite | Infothek
Technik Merkblatt Retentionsdächer
Die Retention stellt ganz besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Dachabdichtung, da das Wasser nicht sofort abgeleitet wird. Stehendes Wasser auf dem Flachdach beansprucht die Dachabdichtung in hö ...
mehr
5 Treffer
> >