Inhalt
Startseite
Infothek
Glossar
Presse
Suche
Bitumenbahnen
Werkstoff Bitumen
Historie von Bitumen
Herstellung von Bitumen
Eigenschaften von Bitumen
Einsatz von Bitumen
Wissenswertes über Bitumen
Werkstoff Bitumenbahnen
Vorteile von Bitumenbahnen
Historie von Bitumenbahnen
Herstellung von Bitumenbahnen
Eigenschaften von Bitumenbahnen
Produktkennzeichnung Bitumenbahnen
Ökologie von Bitumenbahnen
Einsatz von Bitumenbahnen bei Flachdächern
Das ungenutzte Flachdach sicher abdichten
Das genutzte Flachdach richtig abdichten
Dachterrassen und Balkone richtig abdichten
Das Gründach
Das Solardach - Photovoltaik
Das Industriedach
Die Gewerbeimmobilie
Einsatz von Bitumenbahnen bei der Bauwerksabdichtung
Befahrene Flächen richtig abdichten
Erdberührte Bauteile abdichten
Innenraumabdichtungen
Becken und Behälter mit Bitumenbahnen abdichten
Know-how Abdichtungsnormen
Aktion
DIN 18531 - Eine Norm für alle Dächer
DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
DIN 18533 – Abdichtung für erdberührte Bauteile
DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten – ohne Merkblätter
DIN 18535: Abdichten von Behältern und Becken
Hersteller
Bitumenbahn-Hersteller Übersicht
Architektur
Architektur-Objekte
Herausragende Architektur-Objekte als Referenz der vielseitigen Einsatzbereiche von Bitumenbahnen.
Baumaßnahmen
Neubau
Sanierung
Gebäudeart
Büro/Verwaltung
Öffentliche Bauten
Industrie/Gewerbe
Wohnbau
Dachnutzung
Gründach
Photovoltaik
Technik
Technische Regeln - Bitumenbahnen
Material Bitumenbahnen
Technische Regeln - Flachdach
Planung
Baustoff
Auswahl Abdichtung
Verarbeitung
Detailausbildungen
Oberflächenschutz
Dachbegrünung
Industriedächer
Instandhaltung
Technische Regeln - Bauwerksabdichtung
Planung
Einwirkungen und Klassifizierungen
Zuverlässigkeitskriterien
Untergrund
Baustoffe
Ausführungsempfehlungen
Verarbeitung
Schutzmaßnahmen, Schutzschichten, Nutzschichten
Detailausbildungen
Technische Regeln - Weiterer Einsatz
Teiche
Brücken
Steildach
Schindeln
Zusatzinfos Bauphysik
Zusatzinfos Windlasten
Zusatzinfos Entwässerung
Zusatzinfos Ökologie
Zusatzinfos Sonstiges
Begriffe
FAQ
Die häufigsten anwendungstechnischen Fragen
Fragen zum Material/Baustoff
Fragen zur Verarbeitung
Fragen zur Sanierung
Fragen zur Bemessung
Fragen zur Wartung und Instandhaltung
Fragen zum Gründach, Dachbegrünung, genutzte Dächer
Fragen zur Bauwerksabdichtung
Fragen zu den neuen Abdichtungsnormen
Bitumenbahnen
Werkstoff Bitumen
Historie von Bitumen
Herstellung von Bitumen
Eigenschaften von Bitumen
Einsatz von Bitumen
Wissenswertes über Bitumen
Werkstoff Bitumenbahnen
Vorteile von Bitumenbahnen
Historie von Bitumenbahnen
Herstellung von Bitumenbahnen
Eigenschaften von Bitumenbahnen
Produktkennzeichnung Bitumenbahnen
Ökologie von Bitumenbahnen
Einsatz von Bitumenbahnen bei Flachdächern
Das ungenutzte Flachdach sicher abdichten
Das genutzte Flachdach richtig abdichten
Abdichten von Dachterrassen und Balkonen
Das Gründach
Das Solardach - Photovoltaik
Das Industriedach
Die Gewerbeimmobilie
Einsatz von Bitumenbahnen bei der Bauwerksabdichtung
Befahrene Flächen richtig abdichten
Erdberührte Bauteile abdichten
Innenraumabdichtungen
Becken und Behälter mit Bitumenbahnen abdichten
Know-how Abdichtungsnormen
Aktion
DIN 18531 - Eine Norm für alle Dächer
DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
DIN 18533 – Abdichtung für erdberührte Bauteile
DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten – ohne Merkblätter
DIN 18535: Abdichten von Behältern und Becken
Hersteller
Bitumenbahn-Hersteller Übersicht
Die Bitumenbahnen-Hersteller
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Binné & Sohn GmbH & Co. KG
Börner GmbH & Co. KG
C. Hasse & Sohn, Inh. E. Rädecke GmbH & Co. KG
Hille Dachbaustoffe, Arthur Hille GmbH & Co. KG
Icopal GmbH
Mogat-Werke
W. Quandt GmbH & Co. KG
SOPREMA GmbH
VEDAG GmbH
Architektur
Architektur-Objekte
Architektur-Objekte Übersicht
Baumaßnahmen
Neubau
Sanierung
Gebäudeart
Büro/Verwaltung
Öffentliche Bauten
Industrie/Gewerbe
Wohnbau
Dachnutzung
Gründach
Photovoltaik
Technik
Technische Regeln - Bitumenbahnen
Material Bitumenbahnen
Technische Regeln - Flachdach
Planung
Baustoff
Auswahl Abdichtung
Verarbeitung
Detailausbildungen
Oberflächenschutz
Dachbegrünung
Industriedächer
Instandhaltung
Technische Regeln - Bauwerksabdichtung
Planung
Einwirkungen und Klassifizierungen
Zverlässigkeitskriterien
Untergrund
Baustoffe
Ausführungsempfehlungen
Verarbeitung
Schutzmaßnahmen, Schutzschichten, Nutzschichten
Detailausbildungen
Technische Regeln - Weiterer Einsatz
Teiche
Brücken
Steildach
Schindeln
Zusatzinfos Bauphysik
Zusatzinfos Windlasten
Zusatzinfos Entwässerung
Zusatzinfos Ökologie
Zusatzinfos Sonstiges
Begriffe
FAQ
Die häufigsten anwendungstechnischen Fragen
Fragen zum Material/Baustoff
Fragen zur Verarbeitung
Fragen zur Sanierung
Fragen zur Bemessung
Fragen zur Wartung und Instandhaltung
Fragen zum Gründach, Dachbegrünung, genutzte Dächer
Fragen zur Bauwerksabdichtung
Fragen zu den neuen Abdichtungsnormen
Startseite
Hersteller
Bitumenbahn-Hersteller Übersicht
SOPREMA GmbH
Soprema GmbH
Kontakt
Mallaustr. 59
68219 Mannheim
Tel.: 0621 7360-30
Fax: 0621 7360-444
E-Mail:
info@soprema.de
Internet:
www.soprema.de
Produktinformationen
Produktinformationen
Soprema: Abdichtungssysteme