Das Erreichen der Klimaneutralität und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zählen zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Eine entscheidende Rolle kommt dabei dem Bauen zu. Und in der Kombination von Gebäudehülle und der Wahl der Heizsysteme rückt vor allem auch das Flachdach in den Blickpunkt: Denn Flachdächer bieten nicht nur ein großes, bislang noch zu selten genutztes Potenzial zur Begrünung oder zum Aufstellen von Solarmodulen, sondern sie schaffen in vielen Fällen auch die Basis für eine energetisch optimierte Aufstockung. Grundsätzlich zu beachten ist eine fachgerechte Flachdachabdichtung, die die jeweilige Nutzung optimal berücksichtigt und die Fläche langfristig gegen Wind und Wetter schützt.
Allein in Deutschland stehen rund 1,2 Milliarden Quadratmeter Flachdachfläche zur Verfügung. Das entspricht einer Fläche von über 170.000 Fußballfeldern, die in den meisten Fällen bislang ungenutzt ist. Aufgrund der angesprochenen Herausforderungen wird dieser wertvolle Raum in den kommenden Jahren und Jahrzehnten aber deutlich an Bedeutung gewinnen. Viele Bauherren, aber auch immer mehr Kommunen schätzen zum Beispiel die Bedeutung von Dachbegrünungen als Ausgleich für versiegelte Flächen. Ebenso bieten Flachdächer eine ideale Basis als Aufstellort für Photovoltaik- oder Solarsysteme sowie für Urban Gardening. Bei geeigneten statischen Voraussetzungen können vorhandene Gebäude oberhalb des bestehenden Daches außerdem auch aufgestockt werden, um so dringend benötigten neuen Wohnraum zu schaffen, ohne dabei weitere Flächen versiegeln zu müssen.
Wie groß das Potenzial solcher Flachdachnutzungen ist, belegt auch ein Blick in die „Agenda 2030“, mit der die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen insgesamt 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Welt definiert haben. Unter Punkt 9 wird dort explizit auch die Nutzung von Dächern und Fassaden aufgeführt: „Dächer und Fassaden dürfen nicht ungenutzt bleiben“, so heißt es in der Vereinbarung. Denn „durch die Begrünung von Dächern oder die Installation von Photovoltaikanlagen entsteht ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.“