Schweißbahnen sind hoch belastbar und haben sich jahrzehntelang als Abdichtungsmaterial bewährt. Die heute verwendeten Bitumenmassen sind das Ergebnis einer fortlaufend optimierten Produktentwicklung. Gleiches gilt für die Trägereinlagen: sie bestehen aus verstärkten Glasvliesen, gewebten Glasfäden, Kunststoffspinnvliesen sowie aus der Kombination dieser Werkstoffe. Träger und Bitumendeckschichten sind perfekt aufeinander abgestimmt, damit die Abdichtungsbahnen dauerhaft allen Beanspruchungen standhalten, denen Flachdachkonstruktionen ausgesetzt sind.
Außerdem geht es bei der Produktentwicklung immer auch darum, die handwerksgerechte Verarbeitung der Bahnen für den Einsatz unter rauen Baustellenbedingungen weiter zu optimieren. Die Qualität polymermodifizierter Bitumen-Schweißbahnen lässt sich direkt an den technischen Eigenschaften der Bahnen, insbesondere den thermischen und mechanischen Gegebenheiten, ablesen. Eine hohe Materialqualität in Verbindung mit fachgerechter Verarbeitung bilden die Basis einer dauerhaft funktionsfähigen Abdichtung.
Die Vorteile reichen von Langlebigkeit/Alterungsbeständigkeit über Wartungs- und Sanierungsfreundlichkeit, hohe Perforationsfestigkeit sowie Temperaturbeständigkeit (kein Shattering), Verarbeitungssicherheit und Beständigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme bis hin zu Umweltverträglichkeit und Unterlaufschutz durch Abschottung.