Inhalt
Startseite
Infothek
Glossar
FAQ
Presse
Suche
Bitumenbahnen
Bitumen
Historie von Bitumen
Herstellung von Bitumen
Eigenschaften von Bitumen
Einsatz von Bitumen
Wissenswertes über Bitumen
Bitumenbahnen
Vorteile von Bitumenbahnen
Historie von Bitumenbahnen
Herstellung von Bitumenbahnen
Eigenschaften von Bitumenbahnen
Produktkennzeichnung Bitumenbahnen
Ökologie von Bitumenbahnen
Bitumenbahnen im Härtetest
Einsatz von Bitumenbahnen bei Flachdächern
Das ungenutzte Flachdach sicher abdichten
Das genutzte Flachdach richtig abdichten
Dachterrassen und Balkone richtig abdichten
Das Gründach
Das Solardach - Photovoltaik
Das Industriedach
Die Gewerbeimmobilie
Einsatz von Bitumenbahnen bei der Bauwerksabdichtung
Befahrene Flächen richtig abdichten
Erdberührte Bauteile abdichten
Innenraumabdichtungen
Becken und Behälter mit Bitumenbahnen abdichten
Know-how Abdichtungsnormen
Aktion
DIN 18531 - Eine Norm für alle Dächer
DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
DIN 18533 – Abdichtung für erdberührte Bauteile
DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten – ohne Merkblätter
DIN 18535: Abdichten von Behältern und Becken
Kunststoffbahnen
Kunststoff
Eigenschaften von Kunststoff
Kunststoffbahnen
Vorteile von Kunststoffbahnen
Eigenschaften von Kunststoffbahnen
Ökologie von Kunststoffbahnen
Hersteller
Bitumenbahn-Hersteller Übersicht
Kunststoffbahn-Hersteller Übersicht
Architektur
Architektur-Objekte
Herausragende Architektur-Objekte als Referenz der vielseitigen Einsatzbereiche von Bitumen- und Kunststoffbahnen.
Baumaßnahmen
Neubau
Sanierung
Gebäudeart
Büro/Verwaltung
Öffentliche Bauten
Industrie/Gewerbe
Wohnbau
Abdichtungsmaterial
Bitumenbahnen
Kunststoffbahnen
Dachnutzung
Gründach
Photovoltaik
Technik
Technische Regeln - Bitumenbahnen
Material Bitumenbahnen
Technische Regeln - Flachdach
Planung
Baustoff
Auswahl Abdichtung
Verarbeitung
Detailausbildungen
Oberflächenschutz
Dachbegrünung
Industriedächer
Instandhaltung
Technische Regeln - Bauwerksabdichtung
Planung
Einwirkungen und Klassifizierungen
Zuverlässigkeitskriterien
Untergrund
Baustoffe
Ausführungsempfehlungen
Verarbeitung
Schutzmaßnahmen, Schutzschichten, Nutzschichten
Detailausbildungen
Technische Regeln - Weiterer Einsatz
Teiche
Brücken
Steildach
Schindeln
Zusatzinfos Bauphysik
Zusatzinfos Windlasten
Zusatzinfos Entwässerung
Zusatzinfos Ökologie
Zusatzinfos Sonstiges
Begriffe
Bitumenbahnen
Bitumen
Historie von Bitumen
Herstellung von Bitumen
Eigenschaften von Bitumen
Einsatz von Bitumen
Wissenswertes über Bitumen
Bitumenbahnen
Vorteile von Bitumenbahnen
Historie von Bitumenbahnen
Herstellung von Bitumenbahnen
Eigenschaften von Bitumenbahnen
Produktkennzeichnung Bitumenbahnen
Ökologie von Bitumenbahnen
Bitumenbahnen im Härtetest
Einsatz von Bitumenbahnen bei Flachdächern
Das ungenutzte Flachdach sicher abdichten
Das genutzte Flachdach richtig abdichten
Abdichten von Dachterrassen und Balkonen
Das Gründach
Das Solardach - Photovoltaik
Das Industriedach
Die Gewerbeimmobilie
Einsatz von Bitumenbahnen bei der Bauwerksabdichtung
Befahrene Flächen richtig abdichten
Erdberührte Bauteile abdichten
Innenraumabdichtungen
Becken und Behälter mit Bitumenbahnen abdichten
Know-how Abdichtungsnormen
Aktion
DIN 18531 - Eine Norm für alle Dächer
DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
DIN 18533 – Abdichtung für erdberührte Bauteile
DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten – ohne Merkblätter
DIN 18535: Abdichten von Behältern und Becken
Kunststoffbahnen
Kunststoff
Eigenschaften von Kunststoff
Kunststoffbahnen
Vorteile von Kunststoffbahnen
Eigenschaften von Kunststoffbahnen
Ökologie von Kunststoffbahnen
Hersteller
Bitumenbahn-Hersteller Übersicht
Die Bitumenbahnen-Hersteller
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Binné & Sohn GmbH & Co. KG
Börner GmbH & Co. KG
C. Hasse & Sohn, Inh. E. Rädecke GmbH & Co. KG
Icopal
Mogat-Werke
W. Quandt GmbH & Co. KG
SOPREMA GmbH
VEDAG
Kunststoffbahn-Hersteller Übersicht
Die Kunststoffbahnen-Hersteller
alwitra GmbH
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Börner GmbH & Co. KG
Carlisle Construction Materials GmbH
FDT Flachdach Technologie GmbH
POLYFIN AG
Sika Deutschland GmbH
SOPREMA GmbH
Wolfin
Architektur
Architektur-Objekte
Architektur-Objekte Übersicht
Baumaßnahmen
Neubau
Sanierung
Gebäudeart
Büro/Verwaltung
Öffentliche Bauten
Industrie/Gewerbe
Wohnbau
Abdichtungsmaterial
Bitumenbahnen
Kunststoffbahnen
Dachnutzung
Gründach
Photovoltaik
Technik
Technische Regeln - Bitumenbahnen
Material Bitumenbahnen
Technische Regeln - Flachdach
Planung
Baustoff
Auswahl Abdichtung
Verarbeitung
Detailausbildungen
Oberflächenschutz
Dachbegrünung
Industriedächer
Instandhaltung
Technische Regeln - Bauwerksabdichtung
Planung
Einwirkungen und Klassifizierungen
Zverlässigkeitskriterien
Untergrund
Baustoffe
Ausführungsempfehlungen
Verarbeitung
Schutzmaßnahmen, Schutzschichten, Nutzschichten
Detailausbildungen
Technische Regeln - Weiterer Einsatz
Teiche
Brücken
Steildach
Schindeln
Zusatzinfos Bauphysik
Zusatzinfos Windlasten
Zusatzinfos Entwässerung
Zusatzinfos Ökologie
Zusatzinfos Sonstiges
Begriffe
Startseite
Presse
Presse
06.04.2022
Absätze von Abdichtungsbahnen im Jahr 2021 weiterhin stabil
Frankfurt, 06.04.2022 – Die Mitglieder des vdd Industrieverband Dach- und Dichtungsbahnen e.V. blicken auf ein gutes Jahr 2021 zurück. 169,4 Millionen Quadratmeter Bitumenbahnen wurden abgesetzt und damit ...
mehr
16.12.2021
Der vdd vereint nun Bitumenbahnen- und Kunststoffbahnenhersteller
Frankfurt, 21.12.21 – Ab dem 01. Januar 2022 erweitert der vdd Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e. V. seinen Mitgliederkreis und öffnet sich für das Abdichtungsmaterial Kunststoffbahnen. Damit vereint ...
mehr
12.12.2021
70 Jahre Technische Regeln – abc der Bitumenbahnen
Heute sind die Technischen Regeln, oder kurz „das abc“, ein anerkanntes Regelwerk, wenn es um die Ausführung und Planung von Abdichtungen mit Bitumenbahnen geht. Sowohl Verarbeiter als auch Architekten ...
mehr
23.09.2021
B&V Architekten holen sich den FDC-Pokal
Frankfurt am Main, 23.09.21 – Zum ersten Mal fand im letzten Jahr der Flachdach Contest, kurz FDC, statt. Bei dem Architektur-Wettbewerb wurden Objekte gesucht, die mit ihrem Flachdach glänzen, egal ob Bü ...
mehr
20.07.2021
Wer hoch hinaus will, stockt auf – Eine Antwort auf den angespannten Wohnungsmarkt.
In vielen Städten wird es eng – und teuer. Vor allem in Schwarmstädten wächst die Einwohnerzahl stark an. Und weil der verfügbare Wohnraum knapp und zugleich immer begehrter wird, schnellen ...
mehr
10.06.2021
Starke Abdichtung gegen Starkregen
Niederschläge mit großen Regenmengen werden künftig wahrscheinlicher. Flachdach- und Bauwerksabdichtungen stellt das vor große Herausforderungen, wie die Starkregenereignisse Mitte des Jahres ...
mehr
28.04.2021
Klimafreundlich, nachhaltig, flach
Das Erreichen der Klimaneutralität und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zählen zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Eine entscheidende Rolle kommt dabei dem Bauen zu. Und in der Kombination ...
mehr
15.04.2021
Technisches Merkblatt Retentionsdächer veröffentlicht
Informationen rund um Dachaufbau und Abdichtung eines Retentionsdaches Frankfurt, 15.04.2021 – Die Retention von Wasser auf Dächern spielt eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Gestaltung und Nutzung von ...
mehr
06.04.2021
Trotz allgemein schwieriger Wirtschaftslage: Der Absatz von Polymerbitumen- und Bitumenbahnen steigt deutlich an
Frankfurt, 29.03.2021 – Die Mitglieder des vdd Industrieverband Bitumen-, Dach- und Dichtungsbahnen dürfen sich über positive Absatzzahlen freuen. Besonders hochwertige Polymerbitumenbahnen setzen sich ...
mehr
24.04.2020
Stabile Entwicklung bei Polymerbitumenbahnen
Die Absatzmenge von Polymerbitumenbahnen bleibt 2019 weiterhin stabil.
Gleichzeitig ist eine leicht rückläufige Entwicklung in der Gesamtabsatzmenge von Bitumenbahnen zu verzeichnen.
mehr
13.03.2020
Neuer Grenzwert für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen bei der Heißverarbeitung
Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat auf seiner Sitzung im November 2019 verschiedene Entscheidungen zur Heißverarbeitung von Bitumen und die ...
mehr
10.02.2020
Rückblick auf die DACH+HOLZ International 2020 in Stuttgart
52.000 Besucher beim europaweit wichtigsten Branchen-Event für Dachdecker und Zimmerer Vom 28. bis 31. Januar fand in Stuttgart die DACH+HOLZ International 2020 statt. An vier Tagen konnten sich die Besucher ü ...
mehr
26.11.2019
Bewährte Materialien, geübte Praxis
Frankfurt, 26.11.2019. Netzwerken, Wissen auffrischen - und neues aufbauen: Dazu bot die Bauleiter-Fachtagung des bayrischen Forum Verlag Herkert eine optimale Gelegenheit. 112 Bauspezialisten aus dem ganzen Bundesgebiet ...
mehr
07.08.2019
Neueinstufung von Bitumen in der aktuellen MAK-Liste
In der MAK-Liste werden die maximal zulässigen Konzentrationen bestimmter Stoffe in der Atemluft am Arbeitsplatz angegeben. Im Hinblick auf den Werkstoff Bitumen haben sich hier wichtige Änderungen ergeben. ...
mehr
30.07.2019
vdd Vorstand wiedergewählt
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung, am 22.05.2019 in Berlin, wurde Michael Binné von der Binné & Sohn GmbH & Co. KG einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden des vdd wiedergewählt. ...
mehr
29.06.2019
„Die Weiße Stadt“
Objekt: Weiße Stadt Berlin Standort: Berlin Reinickendorf, Schillerpromenade Architekten: Bruno Ahrends, Wilhelm Büning und Otto Rudolf Salvisberg Fertigstellung: 1929 - 1930 Eigentümer: Deutsche ...
mehr
11.06.2019
Über den Dächern von Münster
Frankfurt, 11. Juni 2019. Erstmalig hat der vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. Studierende der School of Architecture (MSA) eingeladen, sich im Rahmen einer Exkursion das vermeintlich &bdquo ...
mehr
27.03.2019
Grünes Licht für Gründächer
Ökologisches Bauen erfreut sich bereits seit den 1960er-Jahren großer Beliebtheit. Die opportune Wechselbeziehung zwischen Menschen, gebauter Umwelt und Ökosystemen in den Fokus zu stellen, ist hierbei ...
mehr
22.03.2019
Praktisches Wissen zum Mitnehmen
Praxisnahe Vorträge und reger Wissensaustausch auf der Bauleiter-Fachtagung in Nürnberg // Technische Regeln – abc der Bitumenbahnen überzeugen als ideales Nachschlagewerk Frankfurt, 19.03.2019. ...
mehr
05.02.2019
Erfolgreiches Geschäftsjahr für vdd-Mitglieder
Hochwertige Polymerbitumenbahnen setzen sich als bevorzugtes Material für die Flachdachabdichtung weiterhin durch. Das belegen die Marktzahlen für das vergangene Jahr. Auch die Gesamtabsatzmenge von ...
mehr
22.01.2019
Klischeedenken ist Schnee von gestern: Warum Flachdächer bei Schneemassen sogar sinnvoll sind
Schnee wohin das Auge reicht… und vor allem auch beim Blick nach oben auf die Dächer – so der aktuell Ist-Zustand in vielen alpinen Regionen und großen Teilen Süddeutschlands. Die Medien ...
mehr
15.01.2019
Die Kommentare zu den neuen Abdichtungsnormen sind erschienen
Zu den im Juni 2017 neu herausgegebenen Abdichtungsnormen DIN 18531 „Abdichtung von Dächern, sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen“, DIN 18532 „Abdichtung von befahrbaren Verkehrsfl ...
mehr
10.12.2018
Fachgespräch mit Tiefgang
19. Mindener Tiefbau-Fachgespräch begeisterte knapp 100 Teilnehmer // Wertvolle Praxistipps und wissenswerte Neuerungen bei Bauwerksabdichtungen präsentiert in spannenden Vorträgen und „Technischen Regeln“
mehr
27.11.2018
Perfekt für Praktiker
„Technische Regeln – abc der Bitumenbahnen“ auf Bauleiter-Fachtagung in Isernhagen präsentiert
Fachbuch überzeugt als ideales Nachschlagewerk für die Praxis
mehr
22.11.2018
Warten lohnt sich
Der Hitzesommer 2018 hat es gezeigt: Die witterungsbedingten Anforderungen an die Dächer wachsen. Das gilt auch für Flachdächer und flach geneigte Dächer. Um ihre Funktionstüchtigkeit sicherzustellen, werden regelmäßige ...
mehr
16.08.2018
Gründächer machen Städte fit für die Zukunft
Hitze und Dürre gaben in den letzten Monaten einen Vorgeschmack auf die Folgen des Klimawandels. Besonders in den Städten ächzten die Menschen wegen des Wärmeinsel-Effekts unter den extremen Temperaturen. Als Grünoasen ...
mehr
20.03.2018
Absatz von Polymerbitumenbahnen steigt 2017 erneut
Der Trend zu qualitativ hochwertigen Polymerbitumenbahnen setzte sich 2017 weiter fort. Mit 86 Millionen Quadratmetern konnte der Absatz erneut gesteigert werden. Die Gesamtabsatzmenge an Polymerbitumen- und ...
mehr
20.02.2018
„Technische Regeln - abc der Bitumenbahnen“ bereits 15.000 Mal versendet
Frankfurt, 20.02.18 Schon 15.000 Dachspezialisten wollen die „Technischen Regeln - abc der Bitumenbahnen“ stets griffbereit haben. So oft verschickte der vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und ...
mehr
20.02.2018
Über 150 Jahre „Dachpappe“ – Die Erfolgsgeschichte der Bitumenbahn
Frankfurt, 20.02.18 Die Bitumenbahn ist heutzutage der Werkstoff Nr.1 zur Abdichtung von Flachdächern. Eine Erfolgsgeschichte, die bereits im Jahr 1842 ihren Anfang nahm. In diesem Jahr veröffentlichte ...
mehr
09.11.2017
Fachverband vdd veröffentlicht 6. Auflage des Standardwerks
Frankfurt, 09.11.2017 Bereits seit der ersten Version 1951 gelten die „Technischen Regeln - abc der Bitumenbahnen“ des vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. als eines der wichtigsten ...
mehr
30.08.2017
Wenn das Flachdach zum Luftfilter wird
Immer mehr deutsche Kommunen stehen vor einem gewaltigen Problem: Die Luft ist zu stark mit Stickoxiden belastet. Als eine der Hauptursachen hierfür wird der Verkehr vermutet, insbesondere Dieselmotoren ...
mehr
28.07.2017
„Ausführlich, fundiert, umfassend“ – bba-Jury lobt „Technische Regeln“
Auch 2017 hat das resonanzstärkste Magazin für Architekten und planende Bauingenieure, bba – bau beratung architektur, den Wettbewerb Planer-Kommunikation ausgerufen. Ausgezeichnet werden hierbei Brosch ...
mehr
10.07.2017
Michael Binné neuer Vorstandsvorsitzender des vdd
Einen neuen Vorstand wählten die Mitglieder des vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 23. Juni 2017 in Würzburg. Als Nachfolger ...
mehr
16.05.2017
Das Klassifizierungssystem
Das Klassifizierungssystem hilft dem Planer bei der Einordnung der jeweils vorliegenden Planungssituation in das Regelungssystem der Norm. Dazu werden beispielsweise die relevanten äußeren Einwirkungen, die ...
mehr
04.04.2017
Polymerbitumenbahnen
Der Absatz von Polymerbitumen- und Bitumenbahnen konnte im vergangenen Jahr auf 170 Mio. Quadratmeter gesteigert werden. Die Polymerbitumenbahnen legten um 4,4 Prozent zu. März 2017, Frankfurt: Die ...
mehr
31.03.2017
Das Zuverlässigkeitskonzept
In den vergangenen Beiträgen haben wir bereits die neuen Normen DIN 18195 und DIN 18531 bis DIN 18535 näher betrachtet. Dieser Beitrag widmet sich nun einem Begriff, der neu in das zukünftige Regelwerk ...
mehr
15.02.2017
Warum Bitumenbahnen ein so attraktiver Werkstoff sind.
Im Gespräch mit Dr. Rainer Henseleit, Geschäftsführer beim vdd Industrieverband Bitumen Dach- und Dichtungsbahnen e.V., zum Thema „Schicht für Schicht, zuverlässig dicht!“.
mehr
10.02.2017
Abdichten von Behältern und Becken genau erklärt
Für die Abdichtung von Behältern und Becken tritt in diesem Jahr die neue neue DIN 18535 in Kraft. Neben den Angaben zur Ausführung enthält diese nun auch Leitlinien zur Planung und zur Auswahl der ...
mehr
09.02.2017
Innenräume richtig abdichten – ohne Merkblätter
Mit klar voneinander abgegrenzten Zuständigkeitsbereichen, einer einheitlichen Struktur und der Aufnahme neuer Abdichtungsstoffe sollen die neuen Abdichtungsnormen die Anwendung in der Praxis zukünftig ...
mehr
23.12.2016
Die neue Abdichtungsnorm für erdberührte Bauteile
Eine klarere Struktur, eine bessere Abgrenzung der Zuständigkeiten und die Aufnahme neuer Stoffe: Die überarbeiteten Abdichtungsnormen, die 2017 in Kraft treten sollen, werden die Arbeit in der Praxis ...
mehr
08.12.2016
Die Norm für oberirdische befahrbare Flächen
Im kommenden Jahr ersetzen neue Abdichtungsnormen die bisherigen Normen DIN 18195 und DIN 18531. Damit einher geht auch eine klarere Struktur, die die Anwendung in der Praxis vereinfacht. Denn jede Norm umfasst einen ...
mehr
22.11.2016
Eine Norm für alle Dächer
18531 – eine Norm für alle Dächer Aktuell treten die neuen Abdichtungsnormen in Kraft, die die bisherigen DIN 18195 und DIN 18531 ablösen. Die neue Struktur soll unter anderem die Anwendung der ...
mehr
07.09.2016
Starke Baubranche in 2016
Sommerhoch im Bau trotz Turbulenzen in Europa. Nach der Halbjahresbilanz des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. sind die deutlichsten Zuwächse im Wohnungsbau mit einem Umsatzplus von 16,8% zu verzeichnen.
mehr
22.06.2016
EINLADUNG der Bundesarchitektenkammer zum Tag der Architektur
Am 25. + 26. Juni fand der bundesweit veranstaltete Tag der Architektur 2016 statt – initiiert von der Bundesarchitektenkammer (BAK), die auf ihrer Internetseite www.bak.de explizit über die Aktivitäten und Aktionen der ...
mehr
22.06.2016
Öffentliche Bauten am Tag der Architektur 2016
In diesem Jahr haben wir unseren Fokus auf Öffentliche Bauten gerichtet, ganz nach dem diesjährigen Motto des Tages: Architektur für alle. Großartige, innovative und nachhaltige Objekte haben wir ausgewählt und – wie ...
mehr
23.05.2016
Tag der Architektur 2016
Unter dem Motto ARCHITEKTUR FÜR ALLE findet der diesjährige bundesweit veranstaltete Tag der Architektur statt, um allen Interessierten mehr über aktuelle Architektur zu vermitteln und direkte Gespräche mit Bauherren, ...
mehr
26.04.2016
Wohnraumpotentiale durch Dachaufstockungen
Wissenschaftliche Studie hält 1,5 Millionen neue Wohnungen für möglich durch Aufstockung. In Großstädten, Ballungsräumen und Universitätsstädten ist Wohnraum in den vergangenen Jahren zunehmend knapp geworden.
mehr
31.03.2016
Polymerbitumenbahnen auf Vorjahresniveau
2015 zeigte sich der Absatz von Polymerbitumen- und Bitumenbahnen weiter auf hohem Niveau. Die Gesamtabsatzmenge lag bei 166 Mio. Quadratmeter.
mehr
01.02.2016
Das Industriedach
In dieser Broschüre sind die speziell für Industriebauten relevanten Fach-Informationen zur Abdichtung großer Flachdachflächen mit Bitumenbahnen gebündelt.
mehr
01.12.2015
Das Gründach
Diese Broschüre vermittelt Fachwissen zur Abdichtung mit Bitumenbahnen als sichere Basis für die Dachbegrünung. Technischen Besonderheiten eines Gründachaufbaus werden auf 16 Seiten ausführlich behandelt
mehr
01.07.2015
vdd-Vorstand – erfolgreich in bewegten Zeiten
Frankfurt 2015: Im Juni fand die Mitgliederversammlung des vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. in Johannisberg im Rheingau statt.
mehr
16.03.2015
Polymerbitumenbahnen verzeichnen deutliches Plus
2014 zeigt sich der Aufwärtstrend auch im Absatz von Polymerbitumenbahnen. Das Plus bei bahnenförmigen Abdichtungsmaterialien aus Bitumen lag insgesamt bei 3 %, Polymerbitumenbahnen erzielten einen Zuwachs von über 5 %.
mehr
17.04.2012
Merkblatt Solar: Planungsgrundsätze und besondere Hinweise für Solaranlagen auf Flachdächern
Flachdächer werden immer häufiger genutzt, sowohl als Grünflächen als auch zur Energiegewinnung. Entscheidend ist, dass die Funktion der Dachabdichtung dauerhaft erhalten bleibt.
mehr
> >