Eine Besonderheit bei der Errichtung des Neubaus war die Abdichtung der Dachfläche sowie der unterschiedlichen Terrassen auf den 15 Wohnebenen. „Insgesamt haben wir eine Fläche von 3.750 Quadratmetern bearbeitet“, berichtet Projektmanagerin Ines Wolfgram von der Universum Dachbau GmbH aus Berlin, die zwischen November 2008 und September 2009 mit der Umsetzung der Maßnahme betraut war.
Im Bereich der Terrassen wurden nach einem Voranstrich und dem Verlegen einer Dampfsperre jeweils drei Lagen Bitumendachbahnen sowie eine EPS-Gefälledämmung eingesetzt. Als obere Schicht wurden Bautenschutzmatten verlegt mit abschließender Bekiesung. „Eine spezielle Lösung erforderte dabei der Bereich der in der Dämmung verlaufenden Entwässerungsleitung“, berichtet Ines Wolfgram. „Hier haben wir unter anderem Foamglasplatten in Heißbitumen eingesetzt, um eine optimierte Dampfdichtigkeit im direkten Anschlussbereich zur Hauptentwässerungsleitung zu erreichen.“
Parallel erfolgte die Abdichtung der 750 Quadratmeter großen Dachfläche. „Die größte Herausforderung waren dabei die vielen Rundungen an den Außenkanten im Verbund mit der bis zu 26 Grad starken Neigung des Daches“, so Ines Wolfgram. Im Rahmen des Dachaufbaus wurde zunächst eine Dampfsperrbahn sowie eine Foamglasdämmung in Heißbitumen verlegt und abschließend Bitumenschweißbahnen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Detailabdichtungen wie z.B. die zahlreichen zusätzlich eingesetzten Lichtkuppeln und die Einfassung von Aufbauten in Titan-Zink.
Durch eine optimierte Baustellenlogistik konnten sämtliche Abdichtungsarbeiten wie geplant nach zehn Monaten abgeschlossen werden. Nach der Fertigstellung des Innenausbaus steht jetzt der Bezug der Wohnungen unmittelbar bevor. Die hochwertige, fachgerecht ausgeführte Dachabdichtung wird dann dafür sorgen, dass die Bewohner vor unangenehmen Abenteuern verschont bleiben und der Blick auf die Elbe ihre einzige Begegnung mit dem Wasser bleibt.