Auf dem Gelände der ehemaligen Glauburgschule im Frankfurter Stadtteil Nordend ist im vergangenen Jahr die Kindertagesstätte Lenaustraße fertiggestellt worden. Der vom vor Ort ansässigen Büro raum-z architekten geplante, direkt über einer Tiefgarage mit rund 100 Stellplätzen errichtete Neubau bietet auf zwei Ebenen mit einer Gesamtgrundfläche von rund 820 Quadratmetern Raum für fünf Gruppen mit jeweils zehn Kindern. „Die modulare Bauweise des Neubaus entspricht dabei dem Wunsch der Stadt nach einem kostengünstig realisierbarem 'Baukasten für Kindertageseinrichtungen', der mit geringen Anpassungen auch an anderen Standorten umsetzbar ist“, erklärt Projektarchitekt Lukas Hundhausen.
Um neben dieser konstruktiven Vorgabe auch einen überzeugenden städtebaulichen Anschluss an das bestehende backsteinerne Schulgebäude aus dem 19. Jahrhundert zu schaffen und die Kindertagesstätte damit optimal in den bestehenden Quartierskontext einzubinden, gestalteten die Planer den Neubau mit einer farblich angepassten Fassade aus vertikal angeordneten Holzlamellen und ebenfalls vertikal ausgerichteten eisenroten Faserzementplatten. Eine optimierte Wärmedämmung mit 30 Zentimeter Mineralwolle, verbunden mit der kompakten Bauweise sorgt dabei dafür, dass die Kita den von der Stadt geforderten Passivhausstandard erreicht.
Die Erschließung des Neubaus erfolgt über den neu entstandenen Hof zwischen dem bestehenden historischen Schulbau und dem Neubau. Im Erdgeschoss der Kita stehen zwei luftige Gruppenräume sowie ein flexibel nutzbarer Gemeinschaftsraum zur Verfügung, im Obergeschoss schließen sich drei weitere Gruppenräume an. Komplettiert wird das Konzept durch eine großzügig bemessene Außenfläche. Besondere Herausforderungen stellte in diesem Zusammenhang die Lage der Kindertagesstätte direkt über der neu errichteten Quartiersgarage: „Um die Last des Neubaus tragen zu können, musste auf der Betondecke ein lastverteilender Trägerrost aufgebracht werden“, so Lukas Hundhausen. Direkt darüber wurden dann rund 1,20 Meter Glasschaumschotter aufgefüllt und Erde aufgeschüttet, um anschließend auf dem Außengelände neben Sträuchern auch große Bäume anpflanzen zu können.