Polymerbitumen- und Bitumenbahnen werden bei der Ausführung von Dachaufbauten mit Abdichtungen verwendet für:
• flache Dächer (z. B. Bungalows, Garagen, Industriebauten)
• geneigte Dächer (z. B. Sheddächer, Tonnendächer, unter Dachdeckungen)
• genutzte Dächer (z. B. Parkgaragen, Gründächer)
Die Bahnen der heutigen Generation sind nicht mit den "Dachpappen" vergangener Zeiten vergleichbar.
Bitumenbahnen sind hoch belastbar. Die heute verwendeten Bitumenmassen sind kunststoffmodifizierte High-Tec-Produkte und die Träger bestehen aus verstärkten Glasvliesen, gewebten Glasfäden, Kunststoffspinnvliesen sowie aus der Kombination dieser Werkstoffe. Träger und Bitumendeckschichten sind aufs Sorgfältigste aufeinander abgestimmt, um allen Beanspruchungen standzuhalten, denen Flachdachkonstruktionen ausgesetzt sind. Und sie wurden für die handwerksgerechte Verarbeitung unter den rauen Bedingungen der Baustellenwirklichkeit konzipiert.
Bitumenbahnen der heutigen Generation sind für verschiedene Applikationen verfügbar: zur Verklebung mit Heißbitumen, als Schweißbahnen, als Bahn für die einlagige Verlegung, zur losen Verlegung und zur mechanischen Befestigung, kaltselbstklebend, mit Dampfdruckausgleichsflächen, mit Klebstoffen für die Wärmedämmung etc. Die Qualität polymermodifizierter Bitumenbahnen lässt sich direkt an den technischen Eigenschaften der Bahnen, insbesondere den thermischen und mechanischen Eigenschaften, ablesen. Sie korrelieren mit den - thermischen und mechanischen - Beanspruchungen, denen die Abdichtung insgesamt unterliegt und bieten die Basis für die hohe Qualität heutiger Flachdächer und deren Dauerhaftigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit.