Seit Juli 2017 ersetzen neue Abdichtungsnormen die bisherigen Normen DIN 18195 und DIN 18531. Damit einher geht auch eine klarere Struktur, die die Anwendung in der Praxis vereinfacht. Denn jede Norm umfasst einen deutlich abgegrenzten Geltungsbereich. Das gilt auch für die Norm 18532, die zukünftig zur Anwendung kommt, wenn Abdichtungen von befahrbaren Verkehrsflächen geplant und ausgeführt werden. Bislang sind diese Vorgaben in der alten DIN 18195-5 verortet. Erweitert wurde die Zuständigkeit der neuen Norm um Brückenbauwerke, die nicht unter die Regelungen des Bundesverkehrsministeriums fallen.
Der Normenentwurf liegt bereits vor und gliedert sich wie folgt:
DIN 18532 Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
Teil 2: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumen-Schweißbahn und einer Lage Gussasphalt
Teil 3: Abdichtung mit zwei Lagen Polymerbitumen-Bahnen
Teil 4: Abdichtung mit einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn
Teil 5: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Kunststoffbahn
Teil 6: Abdichtungen mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
In der Praxis kommen die Teile 2 bis 6, die jeweils stoff- und bauartspezifische Regelungen enthalten, immer in Kombination mit dem als übergeordnet anzusehenden Teil 1 zur Anwendung.