Bitumen wird aus Erdöl gewonnen, und zwar hauptsächlich durch die Destillation von Rohöl. Rohöl ist dabei das stabilisierte, von leichten Gasen befreite Erdöl.
Im ersten Schritt findet die atmosphärische Destillation statt. Dabei wird das Rohöl nach Erwärmung unter atmosphärischem Druck destilliert. Während dieses Prozesses verdampfen die leichten Bestandteile aufgrund ihres niedrigen Siedepunkts und kondensieren. So entsteht die Basis für u. A. Benzine, Diesel oder leichtes Heizöl.
Anschließend folgt die Phase der Vakuum-Destillation. In diesem Schritt werden aus dem Rückstand der ersten Stufe unter vermindertem Druck bei Temperaturen von 350 bis 380 °C weitere Bestandteile abdestilliert. Es verdampfen Öle, die zum Teil als Einsatz für Konversionsanlagen oder zur Herstellung von Schmierölen verwendet werden. Zurück bleibt Bitumen, genauer gesagt Destillationsbitumen. Dieses ist ein Ausgangsstoff für die Weiterverarbeitung zu u. A. Bitumenbahnen.